
Integration qualifizierter Zuwandererinnen und Zuwanderer: Adcuram unterstützt Mentoring-Programm der Stadt München
München, 27.11.2017 – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchener Industrieholding ADCURAM engagieren sich schon seit längerem im Rahmen eines speziellen Mentoring-Programms der Stadt München für qualifizierte Zuwandererinnen und Zuwanderer. Sie begleiten Menschen mit ausländischen Studienabschlüssen, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen möchten, dabei als Patinnen und Paten. Der Vorstand von ADCURAM beteiligt sich jetzt zudem in Form einer Sachspende, durch die mit entsprechenden Gutscheinen die Kosten für professionelle Bewerbungsfotos getragen werden.
Zielgruppe der Patenschaften sind Zuwandererinnen und Zuwanderer in der Region mit qualifiziertem Studienabschluss, beispielsweise Anwälte oder Ingenieure. Trotz guter Deutschkenntnisse und einschlägiger Berufserfahrung fehlt es ihnen häufig an Praxiserfahrung, um im deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. Die Mentorinnen und Mentoren leisten deshalb wertvolle Hilfe beim hierzulande oftmals sehr formalisierten Bewerbungsprozess, um fachliche Kompetenzen und individuellen Erfahrungen bestmöglich präsentieren und an die Unternehmen weitergeben zu können.
„Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit ausländischen Fachkräften beim Einstieg in den Arbeitsmarkt helfen, finden wir sehr beeindruckend und unterstützenswert“, so ADCURAM Vorstand Dr. Philipp Gusinde. „ADCURAM steht für fachliche Kompetenz und das Meistern von Herausforderungen – da passt es, dass wir das soziale Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Sachspende zusätzlich unterstützen“.
Durch die Übernahme der Kosten für Bewerbungsbilder trägt die Spende dazu bei, den ersten Schritt zur beruflichen Integration gelingen zu lassen. Konkret werden Fototermine vorausbezahlt und den Mentorinnen und Mentoren der Servicestelle entsprechende Gutscheine übergeben.
Siomara Molina Romero, im Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München verantwortlich für die Mentoring-Partnerschaft, ergänzt: „Für den Erfolg unserer Arbeit ist die Kooperation mit Unternehmen wie ADCURAM ganz wesentlich. Neben einer Verbesserung von Bewerbungsunterlagen und -strategien profitieren die Mentees auch von den Kenntnissen des lokalen Arbeitsmarktes, bekommen wichtige Einblicke in Unternehmens- und Arbeitskultur und können berufliche Netzwerke nutzen.“
ÜBER DIE MENTORING-PARTNERSCHAFT MÜNCHEN
Wissens- und Erfahrungstransfer von Mensch zu Mensch Die Mentoring-Partnerschaft München ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit ausländischen Studienabschlüssen, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms erfahren, was im stark formalisierten Bewerbungsverfahren in Deutschland von Bewerberinnen und Bewerbern erwartet wird und wie sie sich auf dem regionalen Arbeitsmarkt erfolgreich bewerben. Einstieg in den Arbeitsmarkt: eine individuelle Strategie entwickeln
Das Ziel der Mentoring-Partnerschaft München ist es, hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in eine qualifikationsadäquate Beschäftigung zu ermöglichen. Die Mentees werden dabei unterstützt, ihre Qualifikationen, ihre fachlichen Kompetenzen und die individuellen Erfahrungen zu identifizieren und diese erfolgreich im Bewerbungsprozess anzuwenden. Dazu begleiten berufserfahrene Fach- und Führungskräfte (Mentorinnen und Mentoren) jeweils eine/n Mentee über vier Monate und beraten bei der Entwicklung einer individuellen Strategie für den beruflichen Werdegang.
Migranet – IQ Landesnetzwerk Bayern / IQ-Netzwerk
Die Mentoring-Partnerschaft München ist ein Teilprojekt von MigraNet. MigraNet – das IQ Landesnetzwerk Bayern ist Teil des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und arbeitet eng mit den relevanten Akteuren in Bayern zusammen, damit berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelingt.
www.muenchen.de/mentoring
Pressekontakte
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Ira Wülfing / Florian Bergmann
Ohmstraße 1
D-80802 München
Tel +49 89 2000 30-30
E-Mail: adcuram@wuelfing-kommunikation.de
www.wuelfing-kommunikation.de
ADCURAM Group AG
Public Relations
Ina Rottmüller
Tel +49 89 20 20 95 90
E-Mail ina.rottmueller@adcuram.de
www.adcuram.de/pressebereich
Über Adcuram